• Startseite
  • Kurse
  • Mein Profil
    Login
    Evkola - KursbereichEvkola - Kursbereich
    • Startseite
    • Kurse
    • Mein Profil

      Prüfungsvorbereitung Rechtsanwalts und Notarfachangestellte

      • Home
      • All courses
      • Rechtsanwaltsfachangestellte
      • Rechtsanwalts und Notarfachangestellte

      Rechtsanwalts und Notarfachangestellte

      Admin bar avatar
      Nicole Seiler
      Rechtsanwaltsfachangestellte
      (0 review)
      49.90 €
      Rechtsanwaltsfachangestellte
      • Overview
      • Curriculum
      • Instructor
      • Reviews

      Online Kurs zur Prüfungsvorbereitung Rechtsanwalts und Notarfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellte

      Mit diesem Online Video Kurs bereitest Du Dich auf Deine Prüfung zur Rechtsanwalts und Notarfachangestellten vor. Der Online Video Kurs ist ebenfalls für Rechtsanwaltsfachangestellte konzipiert.

      Klicke ins Curriculum, um zu den einzelnen Videos zu kommen.

      Course Features

      • Lectures 180
      • Quizzes 0
      • Duration 50 Stunden
      • Skill level Einsteiger
      • Language Deutsch
      • Students 91
      • Certificate No
      • Assessments Yes
      CoursesRechtsanwaltsfachangestellteRechtsanwalts und Notarfachangestellte
      • Übersicht: Themen Zwischen und Abschlussprüfung 4

        • Lecture1.1
          1. Zwischen- und Abschlussprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte
        • Lecture1.2
          2. Zwischen- und Abschlussprüfung Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
        • Lecture1.3
          3. Zwischen- und Abschlussprüfung Notarfachangestellte
        • Lecture1.4
          4. Zwischen- und Abschlussprüfung Patentanwaltsfachangestellte
      • Übersicht Lernfelder 1

        • Lecture2.1
          Übersicht über die Lernfelder – Bitte klicken
      • Lernfeld A Kostenrecht - Kostenrechnungen 20

        • Lecture3.1
          A.1 Lerne das RVG kennen 13 min
        • Lecture3.2
          A.2 Geschäftsgebühr, mehrere Auftraggeber 17 min
        • Lecture3.3
          A.3 Außergerichtliche Einigungsgebühr 08 min
        • Lecture3.4
          A.4 Das Mahnverfahren 09 min
        • Lecture3.5
          A.5 Anrechnung der Geschäftsgebühr 09 min
        • Lecture3.6
          A.6 1. + 2. Instanz 16 min
        • Lecture3.7
          A.7 Besondere Gebühren 06 min
        • Lecture3.8
          A.8 Anrechnung der Verfahrensgebühr 11 min
        • Lecture3.9
          A.9 nicht rechtshängige Ansprüche 20 min
        • Lecture3.10
          A.10 Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe 10 min
        • Lecture3.11
          A.11 Hebegebühr 06 min
        • Lecture3.12
          A.12 Fahrtkosten-Reisekosten 16 min
        • Lecture3.13
          A.13 Strafsachen (Teil I) 16 min
        • Lecture3.14
          A.14 Strafsachen (Teil II) 06 min
        • Lecture3.15
          A.15 Bußgeldsachen 13 min
        • Lecture3.16
          A.16 Zwangsvollstreckung und Insolvenz 11 min
        • Lecture3.17
          A.17 Sozialgerichtliche Verfahren 11 min
        • Lecture3.18
          A.18 Terminsanwalt+Korrespondenzanwalt 09 min
        • Lecture3.19
          A.19 Streitwertspiel 19 min
        • Lecture3.20
          A.20 selbstständiges Beweisverfahren 07 min
      • Lernfeld B prüfungsrelevante Themen 4

        • Lecture4.1
          B.01 Vorsteuerabzugsberechtigung 07 min
        • Lecture4.2
          B.02 Verwandtschaftsgrad in gerader und seitlicher Linie (Erb- u. Familienrecht) 08 min
        • Lecture4.3
          B.03 Mahnverfahren in Kurzform 03 min
        • Lecture4.4
          B.04 Fristen und Fristenberechnung 10 min
      • Lernfeld 1: Beruf und Ausbildungsbetrieb präsentieren 13

        • Lecture5.1
          1.1 Arbeiten mit dem Gesetz 10 min
        • Lecture5.2
          1.2 Einführung in das Recht (Teil 1) 11 min
        • Lecture5.3
          1.3 Einführung in das Recht (Teil 2) 16 min
        • Lecture5.4
          1.4 Zuständigkeit der Zivilgerichte 16 min
        • Lecture5.5
          1.5 Personen der Rechtspflege 13 min
        • Lecture5.6
          1.6 Instanzenzug und gerichtliche Aktenzeichen 10 min
        • Lecture5.7
          1.7 Die Mitarbeiter einer Kanzlei 09 min
        • Lecture5.8
          1.8 Stellung des Auszubildenden in der Kanzlei 16 min
        • Lecture5.9
          1.9 Arbeitsrechtliche Einordnung 09 min
        • Lecture5.10
          1.10 Urheberrechte in Ausbildung und Schule 09 min
        • Lecture5.11
          1.11 Vergütung des Auszubildenden 06 min
        • Lecture5.12
          1.12 Grundlagen der Kommunikaton 09 min
        • Lecture5.13
          1.13 Konflikte im Kanzleialltag 06 min
      • Lernfeld 2: Arbeitsabläufe im Team organisieren 13

        • Lecture6.1
          2.1 Organisationsformen 08 min
        • Lecture6.2
          2.2 Kanzleiorganisation 07 min
        • Lecture6.3
          2.3 Elektronischer Schriftverkehr 08 min
        • Lecture6.4
          2.4 Aktenverwaltung und Aufbewahrungsfristen 13 min
        • Lecture6.5
          2.5 Zeitmanagement 07 min
        • Lecture6.6
          2.6 Konferenzen und Kommunikation 08 min
        • Lecture6.7
          2.7 Kommunikations- und Informationssysteme 08 min
        • Lecture6.8
          2.8 Handelsrecht 12 min
        • Lecture6.9
          2.9 Vollmachten und Prokura 07 min
        • Lecture6.10
          2.10 Gesellschaftsrecht (Teil I) 09 min
        • Lecture6.11
          2.11 Gesellschaftsrecht (Teil II) 14 min
        • Lecture6.12
          2.12 Kapitalgesellschaften (Teil I) 12 min
        • Lecture6.13
          2.13 Kapitalgesellschaften (Teil II) 10 min
      • Lernfeld 3 Schuldrechtliche Regelungen bei der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen anwenden 16

        • Lecture7.1
          3.1 Entscheidungsgrundlagen für den Abschluss eines Kaufvertrages 09 min
        • Lecture7.2
          3.2 Der Kaufvertrag 06 min
        • Lecture7.3
          3.3 Die Willenserklärung 11 min
        • Lecture7.4
          3.4 Widerruf und Nichtigkeit der Willenserklärung 10 min
        • Lecture7.5
          3.5 Willensmängel und Anfechtung Teil I 09 min
        • Lecture7.6
          3.6 Willensmängel und Anfechtung Teil II 12 min
        • Lecture7.7
          3.7 Rechts- und Geschäftsfähigkeit 13 min
        • Lecture7.8
          3.8 Stellvertretung 12 min
        • Lecture7.9
          3.9 Vertragsabwicklung und Störungen im Kaufvertrag 12 min
        • Lecture7.10
          3.10 Schadenersatz und Mängel der Kaufsache 13 min
        • Lecture7.11
          3.11 Folgen bei Mängel 08 min
        • Lecture7.12
          3.12 Rücktritt vom Kaufvertrag und Minderung 10 min
        • Lecture7.13
          3.13 Schadenersatz und Haftungsausschluss 11 min
        • Lecture7.14
          3.14 Betriebliche Berechnungen (Dreisatz, Prozentrechnen) 16 min
        • Lecture7.15
          3.15 Betriebliche Berechnungen (Zinsrechnen) 07 min
        • Lecture7.16
          3.16 Betriebliche Berechnungen (Verteilungsrechnen) 11 min
      • Lernfeld 4: Ansprüche außergerichtlich geltend machen 12

        • Lecture8.1
          4.1 Anspruch und vertragliche Schuldverhältnisse 14 min
        • Lecture8.2
          4.2 Weitere Vertragsarten und AGB 15 min
        • Lecture8.3
          4.3 Gesetzliche Schuldverhältnisse 13 min
        • Lecture8.4
          4.4 Ungerechtfertigte Bereicherung 13 min
        • Lecture8.5
          4.5 Durchsetzbarkeit eines Anspruchs 16 min
        • Lecture8.6
          4.6 Verjährung 12 min
        • Lecture8.7
          4.7 Außergerichtliche Geltendmachung 08 min
        • Lecture8.8
          4.8 Mahnverfahren, Klage und Prozessfähigkeit 12 min
        • Lecture8.9
          4.9 Gebührenrecht nach Vereinbarung 12 min
        • Lecture8.10
          4.10 Gesetzliche Gebühren abrechnen 15 min
        • Lecture8.11
          4.11 Geschäftsgebühr, Einigungsgebühr, Beratungshilfe 17 min
        • Lecture8.12
          4.12 Beratungshilfe 07 min
      • Lernfeld 5 Aufgaben im Personalbereich wahrnehmen 10

        • Lecture9.1
          5.1 Personalmanagement 13 min
        • Lecture9.2
          5.2 Stellenanzeigen und Entgeltabrechnungen 16 min
        • Lecture9.3
          5.3 Das Arbeitsverhältnis 09 min
        • Lecture9.4
          5.4 Arbeitsverhältnis und Vorstellungsgespräch 06 min
        • Lecture9.5
          5.5 Arbeitsverträge 13 min
        • Lecture9.6
          5.6 Die Kündigung von Arbeitsverträgen 13 min
        • Lecture9.7
          5.7 Arbeitszeugnisse 06 min
        • Lecture9.8
          5.8 Mitbestimmung und Betriebsrat 07 min
        • Lecture9.9
          5.9 Tarifverträge 05 min
        • Lecture9.10
          5.10 Tarifverhandlungen, Streik und Aussperrung 07 min
      • Lernfeld 6 Geschäftsprozesse erfassen, kontrollieren und bewerten 10

        • Lecture10.1
          6.1 Geschäfts-, Leistungs- und Finanzwirtschaftsprozesse 08 min
        • Lecture10.2
          6.2 Inventur und Inventar 06 min
        • Lecture10.3
          6.3 Kaufmännische Buchführung und Bilanzierung 09 min
        • Lecture10.4
          6.4 Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 08 min
        • Lecture10.5
          6.5 Buchungssätze 07 min
        • Lecture10.6
          6.6 Eigenkapital im Jahresabschluss 12 min
        • Lecture10.7
          6.7 Steuern 07 min
        • Lecture10.8
          6.8 Zahllast und Vorsteuerüberhang 09 min
        • Lecture10.9
          6.9 EÜR und Abschreibung 14 min
        • Lecture10.10
          6.10 Ermittlung des Gewinns 05 min
      • Lernfeld 7 Wirtschaftliche Einflüsse auf betriebliche Entscheidungen beurteilen 7

        • Lecture11.1
          7.1 Grundlagen des Wirtschaftens 11 min
        • Lecture11.2
          7.2 Wirtschaftskreislauf und Wirtschaftsordnungen 08 min
        • Lecture11.3
          7.3 Die Soziale Marktwirtschaft und der Markt 11 min
        • Lecture11.4
          7.4 Der Wettbewerb und verschiedene Marktformen 12 min
        • Lecture11.5
          7.5 Marketing 06 min
        • Lecture11.6
          7.6 Die Produktpolitik 08 min
        • Lecture11.7
          7.7 Die staatliche Wirtschaftspolitik 10 min
      • Lernfeld 8 Sachenrechtliche Regelungen bei der Auftragsbearbeitung anwenden 6

        • Lecture12.1
          8.1 Das Sachenrecht im BGB 14 min
        • Lecture12.2
          8.2 Das Eigentum (Teil I) 10 min
        • Lecture12.3
          8.3 Das Eigentum (Teil II) 08 min
        • Lecture12.4
          8.4 Dingliche Rechte und Verjährung 15 min
        • Lecture12.5
          8.5 Die Sicherung von Rechten 07 min
        • Lecture12.6
          8.6 Das Pfandrecht 09 min
      • Lernfeld 9 Aufgaben im gerichtlichen Mahnwesen selbstständig bearbeiten (RAFA) 4

        • Lecture13.1
          9.1 Das gerichtliche Mahnverfahren 12 min
        • Lecture13.2
          9.2 Die Zustellung im Mahnverfahren 13 min
        • Lecture13.3
          9.3 Vollstreckungsbescheid und streitiges Verfahren 06 min
        • Lecture13.4
          9.4 Das Europäische Mahnverfahren 07 min
      • Lernfeld 10 Das zivilrechtliche Mandat in erster Instanz 14

        • Lecture14.1
          10.1 Zivilrecht, Verfahrensgrundsätze (Teil I) 10 min
        • Lecture14.2
          10.2 Zivilrecht, Verfahrensgrundsätze (Teil II) 07 min
        • Lecture14.3
          10.3 Ablauf des zivilrechtlichen Verfahrens 12 min
        • Lecture14.4
          10.4 Die Kostenfestsetzung 13 min
        • Lecture14.5
          10.5 Abrechnung des Rechtsanwalts 07 min
        • Lecture14.6
          10.6 Die Prozessvoraussetzungen 06 min
        • Lecture14.7
          10.7 Sachentscheidungsvoraussetzungen 09 min
        • Lecture14.8
          10.8 weitere Voraussetzungen 13 min
        • Lecture14.9
          10.9 Die Kostenfestsetzung 10 min
        • Lecture14.10
          10.10 Das Kostenfestsetzungsverfahren 10 min
        • Lecture14.11
          10.11 Rechtsmittel gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss 10 min
        • Lecture14.12
          10.12 Berechnung Kostenausgleich 11 min
        • Lecture14.13
          10.13 Die Prozesskostenhilfe (Teil I) 10 min
        • Lecture14.14
          10.14 Die Prozesskostenhilfe (Teil II) 10 min
      • Lernfeld 11 Rechtsbehelfs- und Rechtsmittelverfahren begleiten 6

        • Lecture15.1
          11.1 Rechtsbehelfe und Rechtsmittel 09 min
        • Lecture15.2
          11.2 Die Berufung 11 min
        • Lecture15.3
          11.3 Die Revision 10 min
        • Lecture15.4
          11.4 Die Beschwerde 09 min
        • Lecture15.5
          11.5 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 08 min
        • Lecture15.6
          11.6 Kostenrechnungen
      • Lernfeld 12 Vorgänge in der Zwangsvollstreckung bearbeiten 19

        • Lecture16.1
          12.1 Vorbereitung der Zwangsvollstreckung 09 min
        • Lecture16.2
          12.2 Vollstreckungsorgane 07 min
        • Lecture16.3
          12.3 Vollstreckungsvoraussetzungen 10 min
        • Lecture16.4
          12.4 Vollstreckungsklausel und Zustellung 10 min
        • Lecture16.5
          12.5 Das Insolvenzverfahren 08 min
        • Lecture16.6
          12.6 Zwangsvollstreckung in der EU 07 min
        • Lecture16.7
          12.7 Durchführung der Zwangsvollstreckung (Teil I) 13 min
        • Lecture16.8
          12.8 Durchführung der Zwangsvollstreckung (Teil II) 15 min
        • Lecture16.9
          12.9 Pfändung bei Zwangsvollstreckung 16 min
        • Lecture16.10
          12.10 Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (Teil I) 08 min
        • Lecture16.11
          12.11 Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (Teil II) 11 min
        • Lecture16.12
          12.12 Rangfolge und Berechnung der Quote 10 min
        • Lecture16.13
          12.13 Zwangsvollstreckung in Immobilien 14 min
        • Lecture16.14
          12.14 gütliche Einigung 13 min
        • Lecture16.15
          12.15 Arrest und einstweilige Anordnung 13 min
        • Lecture16.16
          12.16 Einwendungen gegen Vollstreckungsmaßnahmen (Teil I) 10 min
        • Lecture16.17
          12.17 Einwendungen gegen Vollstreckungsmaßnahmen (Teil II) 14 min
        • Lecture16.18
          12.18 Gegenstandswerte der Zwangsvollstreckung 07 min
        • Lecture16.19
          12.19 Abrechnung in der Zwangsvollstreckung 06 min
      • Lernfeld 13 In familien- und erbrechtlichen Angelegenheiten tätig werden 15

        • Lecture17.1
          13.1 Verhalten im Familien- und Erbrecht 07 min
        • Lecture17.2
          13.2 Die Ehe und ihre Wirkung 15 min
        • Lecture17.3
          13.3 Güterrecht und Zugewinnausgleich 10 min
        • Lecture17.4
          13.4 Güterrecht und Scheidung 08 min
        • Lecture17.5
          13.5 Welche Lebensformen gibt es? 08 min
        • Lecture17.6
          13.6 Rechtsverhältnisse und Unterhalt 08 min
        • Lecture17.7
          13.7 Unterhalt sowie Vormundschaft und Pflegschaft 10 min
        • Lecture17.8
          13.8 Gegenstandswerte bei Abrechnung Familiensachen 05 min
        • Lecture17.9
          13.9 erbrechtliche Angelegenheiten 12 min
        • Lecture17.10
          13.10 Die rechtliche Stellung des Erben 05 min
        • Lecture17.11
          13.11 Letztwillige Verfügung (Testament) 05 min
        • Lecture17.12
          13.12 Erbvertrag und Testamentseröffnung 06 min
        • Lecture17.13
          13.13 Der Pflichtteil 13 min
        • Lecture17.14
          13.14 Pflichtteils- und Erbverzicht 08 min
        • Lecture17.15
          13.15 Erbschein und Erbschaftskauf 04 min
      • Lernfeld 14 Besondere Verfahren bearbeiten 6

        • Lecture18.1
          14.1 Besondere Verfahren 12 min
        • Lecture18.2
          14.2 Arbeitsgerichtliche Verfahren 10 min
        • Lecture18.3
          14.3 Das Verwaltungsverfahren (Teil I) 07 min
        • Lecture18.4
          14.4 Das Verwaltungsverfahren (Teil II) 10 min
        • Lecture18.5
          14.5 Das sozialgerichtliche Verfahren 10 min
        • Lecture18.6
          14.6 Steuerrechtliche Verfahren 11 min
      Admin bar avatar
      Nicole Seiler
      Mein Name ist Nicole Seiler. Ich bin gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsfachwirtin. Ich helfe Dir bei Deiner Prüfungsvorbereitung im Bereich Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte.

      Reviews

      Average Rating

      0
      0 rating

      Detailed Rating

      5
      0%
      4
      0%
      3
      0%
      2
      0%
      1
      0%
      • Overview
      • Curriculum
      • Instructor
      • Reviews
      49.90 €

      You May Like

      RENO Kostenrecht Read More
      Admin bar avatar
      Nicole Seiler

      RENO Kostenrecht

      15
      0
      19.90 €

      Alle Kurse

      • Ausbildereignung
      • Büromanagement
      • Groß und Außenhandel
      • Industriekaufleute
      • Industriemechaniker
      • Kaufmännisches Rechnen
      • Rechnungswesen
      • Rechtsanwaltsfachangestellte
      • Statistik
      • Verkäufer und Einzelhandel

      Neue Kurse

      Test Kurs 2 Copy

      5.00 €
      Industriekaufleute – kostenloser Demo Kurs

      Industriekaufleute – kostenloser Demo Kurs

      Free
      Büromanagement – kostenloser Demo Kurs

      Büromanagement – kostenloser Demo Kurs

      Free
      Einzelhandel und Verkäufer – Kostenloser Demo Kurs

      Einzelhandel und Verkäufer – Kostenloser Demo Kurs

      Free

      Test Kurs 2

      5.00 €

      Evkola

      +49 176 83 244 788

      info@evkola.org

      Kurse

      • Industriekaufmann
      • Rechtsanwaltsfachangestellte
      • WISO kaufmännische Berufe

      Blog

      • Prüfungsvorbereitung

      Support

      • Kontakt

      Jobs

      • Partnerprogramm
      • Dozent werden

      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Nutzungsbedingungen

      Eigene Kurse erstellen?

      Werden Sie Dozent und helfen Sie anderen besser zu werden

      Senden Sie uns eine Mail

      Login with your site account

      Lost your password?

      Not a member yet? Register now

      Register a new account

      Are you a member? Login now